SPD Gengenbach

# spdvorort:

Liebe Freunde, Freundinnen und Mitglieder

Herzlich Willkommen auf unserer Homepage

Vielen Dank für euer Vertrauen in unsere politische Arbeit – und die bleibt spannend.

Der Endspurt im Bundestagswahlkampf ist in vollem Gange. 

Bitte nutzt die Gelegenheit, mit unserem Kandidaten Dirk Flacke https://dirk-flacke.de/ ins Gespräch zu kommen.

Noch wenige Wochen bis zum Einreichungsschluss (1.3.25) für den Marta Schanzenbach Literaturwettbewerb.

Unser Thema "Wehrhafte Demokratie" ist so aktuell wie nie. 

Wir freuen uns auf weitere Einreichungen.

 

Wir freuen uns auf dich und eine schöne gemeinsame Zeit!

#wirkümmernuns

 

 

 

 

Mit der SPD ist mehr für Dich drin.

Wir setzen uns ein für mehr netto vom brutto für dich, für bezahlbares Wohnen, stabile Renten und eine Erhöhung des Mindestlohns. All das ist mit der CDU nicht zu machen.

Waldspeckessen am 26.01.2025

Waldspeckessen macht man bei jedem Wetter, aber bei so schönem, wie am 26.01.25 macht es noch mehr Spass.

Zahlreich waren die Mitglieder zur Waldblockhütte am Hohhölzle gekommen. Hermann Pfahler, Wolfgang Bayer und Jürgen Lukesch hatten Feuer gemacht und Glühwein, sowie Kinderpunsch vorbereitet. An drei Feuerstellen konnten die mitgebrachten Leckereien gegrillt werden, Der Renner neben dem Waldspeck, den es wieder in zig Varianten gab, war wieder der Raclettkäse, der auf dem Feuer geschmolzen wurde. Einfach köstlich.

Gäste aus den benachbaren Ortsvereinen Neuried, Schutterwald, Bermersbach, Offenburg und sogar Seelbach saßen bei regen Gesprächen zusammen und genossen den Tag. Auch Dirk Flacke, der Kandidat der SPD für den Bundestag sowie die Niederschopfheimerin Lina Seitzl, die nun in Konstanz lebt und für den dortigen Wahlkreis bereits im Bundestag ist, hatten Spass und freuten sich über die kleine Auszeit während der Wahlkampfzeit.

Joe Mayer hatte das Holz zur Verfügung gestellt und Conny Eggs mit den Sitzkissen für Wohlbehagen gesorgt. 

Danke an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.

Das Waldspeckessen wird auch im kommenden Jahr wieder stattfinden - bei jedem Wetter!

Leserbrief von Bernd Rottenecker

Leserbrief zu den Artikeln „Merz-Erfolg mithilfe der AfD“ und „Ich habe den Teufel gesehen“ .
BZ vom 30. Januar 2025 , Seite 8
Instinktlosigkeit sonders gleichen

AfD Abgeordnete, darunter wohl auch Gauland, stimmten in einer
spektakulären und wohl auch historischen Sitzung mit der CDU/CSU Fraktion für eine drastische
Verschärfung der Migrationspolitik.


 

Die Freitagspost: Unsere Demokratie ist das Beste, was wir haben, wir lassen sie niemals im Stich.

54 Prozent!

Aber ich will anders beginnen: Vor etwa 22 Monaten haben wir in einer Mahnwache dran erinnert, dass im März 1933 das sogenannte Ermächtigungsgesetz vom Reichstag beschlossen wurde, mit dem die grausame Diktatur der Nazis endgültig besiegelt wurde. Die NSDAP war eine demokratisch gewählte Partei und hatte keine Mehrheit im Parlament. Das Zentrum und die damaligen freiheitlichen Parteien halfen ihnen mit ihren Stimmen an die Macht.

Besonders beeindruckend an unserer Mahnwache war sicherlich, als wir alle gemeinsam mit Martina Netzer „Bella Ciao“ sangen. Und ich weiß noch, dass ich spontan zum Abschluss meiner Rede sagte: „Die Demokratie ist das Beste, was wir haben, wir lassen sie niemals im Stich.“

Was während der NS-Zeit geschehen ist, darf nicht vergessen werden!

40 Prozent der 18-29-Jährigen in Deutschland wissen nicht, dass in der Zeit des Nationalsozialismus etwa sechs Millionen Jüdinnen und Juden ermordet wurden. Das geht aus einer aktuellen Studie der Jewish Claims Conference hervor. Zwölf Prozent der Befragten geben an, der Begriff „Holocaust“ sei ihnen gänzlich unbekannt.

Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Was während der NS-Zeit geschehen ist, darf nicht vergessen werden!

Daher fordern wir: Alle Schülerinnen und Schüler sollten während ihrer Schullaufbahn verpflichtend eine KZ-Gedenkstätte besuchen.
Ein Beitrag der SPD in Baden-Württemberg

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebSozis

02.02.2025 10:58 Mitte statt Merz
Mit Sicherheit und Anstand. Wenn Friedrich Merz und seine CDU Mehrheiten mit der AfD suchen, verlassen sie die politische Mitte. Gerade in herausfordernden Zeiten braucht Deutschland aber eine stabile Regierung der Mitte. Eine verantwortungsbewusste und verlässliche Regierung für Recht, Ordnung und Menschlichkeit. So eine Regierung ist nur unter Führung von Olaf Scholz und der SPD… Mitte statt Merz weiterlesen

29.01.2025 16:44 Steinmeier warnt zum Holocaust-Tag: „Nehmt die Feinde der Demokratie ernst!“
Der Bundestag erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus – und an die aktuellen Gefahren für die Demokratie. Angesichts seiner geplanten Zusammenarbeit mit der AfD sollten CDU-Chef Friedrich Merz die Ohren geklungen haben. weiterlesen auf vorwärts.de

27.01.2025 21:19 Einigung bei wichtigen Gesetzen zu Energie und Wirtschaft
Mit der Einigung bei insgesamt acht Gesetzen zu Energie und Wirtschaft beweisen die demokratischen Parteien politischen Willen und Handlungsfähigkeit. „SPD, Grüne und Union haben nun gemeinsam acht Gesetze zu Energie und Wirtschaft geeint. Es gibt damit eine funktionierende Mehrheit jenseits der AfD im Deutschen Bundestag. Man muss nur wollen. In guten und konstruktiven Gesprächen haben… Einigung bei wichtigen Gesetzen zu Energie und Wirtschaft weiterlesen

27.01.2025 21:18 Türk-Nachbaur/Müller zum Abschlussbericht der Enquete-Kommission
Abschlussbericht: Kommende Kriseneinsätze auf ein strategisch sicheres Fundament stellen Die Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan für das künftige vernetzte Engagement Deutschlands“ legt nach über zwei Jahren Arbeit ihren Abschlussbericht vor. Der Deutsche Bundestag behandelt diesen am 31. Januar. Für kommende Kriseneinsätze empfiehlt der Bericht, dass Diplomatie, Entwicklungszusammenarbeit und Verteidigung von der Strategie bis zur Umsetzung stärker… Türk-Nachbaur/Müller zum Abschlussbericht der Enquete-Kommission weiterlesen

13.01.2025 20:04 REGIERUNGSPROGRAMM
Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Es geht um viel bei dieser Wahl. Wir leben inschwierigen Zeiten: Es herrscht Krieg mitten in Europa, unsere Unternehmen stehen in einem verschärfteninternationalen Wettbewerb, der Zusammenhalt im Land steht auf der Probe.Deutschland steht vor bedeutenden Entscheidungen:Investieren wir jetzt weiter kraftvoll in unser Land? Oder lassen wir unsere… REGIERUNGSPROGRAMM weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de